Ballaststoff
Ballaststofffasern können zur gezielten Gewichtsreduzierung bei Übergewicht eingesetzt werden. Die Tiere verspüren aufgrund des Volumens der Futtermenge ein angenehmes Sättigungsgefühl, obwohl sie tatsächlich weniger Kalorien zu sich nehmen.
14,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
enthält: 100 % unlösliche, geschmacks- und geruchsneutrale Pulverzellulose ohne weitere Zusätze
Ballaststofffasern können zur gezielten Gewichtsreduzierung bei Übergewicht eingesetzt werden. Die Tiere verspüren aufgrund des Volumens der Futtermenge ein angenehmes Sättigungsgefühl, obwohl sie tatsächlich weniger Kalorien zu sich nehmen.
Bei Ausschlussdiäten, Allergien, Unverträglichkeiten anderer Art sowie Ablehnung von Gemüse, Getreide oder Obst dienen die Fasern der nötigen aber neutralen Ballaststoffanreicherung.
Futterumstellungen können durch die Gabe der Fasern erleichtert und bei empfindlichen Tieren das Durchfallrisiko minimiert werden.
Bei Tumorerkrankungen oder Diabetes kann der Kohlenhydratanteil im Futter verringert werden, ohne dass auf Ballaststoffe verzichtet werden muss.
Blähungen, die durch Fehlgärungen pflanzlicher Fasern entstehen, werden verringert. Die Darmschleimhaut wird aufgrund des stabilen, dreidimensionalen Fasernetzes sowie durch den Kapillareffekt der Fasern mechanisch gereinigt.
Bei Welpen wird das Wachstum und die Entwicklung der Darmzotten besonders angeregt.
Senioren profitieren aufgrund einer optimierten Nährstoffaufnahme, diese erleichtert die Verdauung insgesamt.
Weicher Stuhl wird fester, wodurch die Analdrüsen massiert werden. Dies beugt Verstopfungen vor.
Fütterungsempfehlung:
Trockenfutter: Futter um die Menge reduzieren, die durch die Fasern ersetzt werden soll. Fasern entweder direkt über die Brocken streuen oder die Brocken bzw. die Fasern vorher etwas anfeuchten.
Nassfutter und BARF: Futter um die Menge reduzieren, die durch die Fasern ersetzt werden soll. Fasern einfach unter das Fleisch geben.
Wenn der Futterbrei zu fest ist, kann etwas Flüssigkeit zugegeben werden.
Es sollten mindestens 5% aber maximal 10 % der normalen Futtermenge (nach Gewicht) durch die Fasern ersetzt werden.
Beispiel:
Minimum: Statt 1 KG Gesamtfuttermenge nur 950 g Futtermenge zuzüglich 50 g Fasern (und bei Bedarf etwas Flüssigkeit).
Maximum: Statt 1 KG Gesamtfuttermenge nur 900 g Futtermenge zuzüglich 100 g Fasern (und bei Bedarf etwas Flüssigkeit).
Ähnliche Produkte
-
Grünlippmuschelpulver
13,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
BARF Mineral
ab 15,99 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Dentafit
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bio-Teufelskralle
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten